Bergwetter
Ein Tief über Frankreich transportiert an seiner Vorderseite feuchte Luftmassen aus Südwesten Richtung Alpen.
Die Berge stecken meist in Wolken und schon in der Früh und am Vormittag ziehen verbreitet gewittrige Regenschauer durch. Auch in der zweiten Tageshälfte bleibt es unbeständig mit weiteren Niederschlägen, am wahrscheinlichsten sind sie gegen Abend.
Bergwetter morgen
Das Tief verlagert sein Zentrum Richtung Norditalien und damit gelangt weiterhin sehr feuchte Luft Richtung Südtirol.
Wolken und Nebel schränken die Sicht in den Bergen oft stark ein und von der Früh weg sind gewittrige Schauer möglich. Im Tagesverlauf werden die Niederschläge häufiger und breiten sich auf alle Gebirgsgruppen aus. Schnee fällt bis auf 3400-3000 m herab.